Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind für lorephaintuqo.sbs von höchster Priorität
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
lorephaintuqo.sbs, mit Sitz in der Kölner Str. 1, 57250 Netphen, Deutschland, ist als Betreiber dieser Finanzplattform verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Unsere Kontaktdaten für datenschutzrechtliche Anfragen lauten: Telefon +49482194228 oder E-Mail info@lorephaintuqo.sbs.
Als spezialisierte Finanzplattform für Geldverwaltung nehmen wir unsere Verantwortung für den Schutz Ihrer sensiblen Finanzdaten besonders ernst. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten und Ihre Privatsphäre zu schützen.
Art und Umfang der Datenerhebung
Bei der Nutzung unserer Finanzplattform erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für die ordnungsgemäße Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind. Diese Datenerhebung erfolgt ausschließlich auf rechtmäßiger Grundlage und im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen.
Registrierungsdaten: Vollständiger Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum und Anschrift werden bei der Kontoerstellung erfasst, um Ihre Identität zu verifizieren und regulatorische Anforderungen zu erfüllen.
Finanzdaten: Bankverbindungen, Transaktionshistorie, Kontostände und Anlagepräferenzen werden zur Bereitstellung unserer Geldverwaltungsdienstleistungen und zur Erfüllung gesetzlicher Meldepflichten verarbeitet.
Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Zugriffszeitpunkte und Interaktionen mit unserer Plattform werden zur Sicherheitsüberwachung und Systemoptimierung automatisch protokolliert.
Kommunikationsdaten: E-Mail-Korrespondenz, Chat-Nachrichten und Telefonate mit unserem Kundenservice werden zur Qualitätssicherung und Bearbeitung Ihrer Anliegen gespeichert.
Verifikationsdaten: Ausweisdokumente und andere Identitätsnachweise werden zur Einhaltung der Know-Your-Customer-Richtlinien und zur Geldwäscheprävention temporär verarbeitet.
Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu klar definierten Zwecken, die für die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen erforderlich sind. Jeder Verarbeitungszweck basiert auf einer rechtmäßigen Grundlage gemäß Art. 6 DSGVO.
Primäre Verarbeitungszwecke
Kontoverwaltung und Identitätsverifikation bilden die Grundlage für alle weiteren Dienstleistungen. Transaktionsabwicklung und Finanzberatung erfolgen auf Basis Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung. Compliance-Prüfungen und Risikoanalysen dienen der Einhaltung regulatorischer Vorgaben und dem Schutz vor Betrug.
Detaillierte Zweckbeschreibung
Für die Bereitstellung personalisierter Finanzberatung analysieren wir Ihre Transaktionsmuster und Anlagepräferenzen. Diese Analyse erfolgt automatisiert und wird regelmäßig von unseren Finanzexperten überprüft. Zur Betrugsprävention überwachen wir ungewöhnliche Kontobewegungen und gleichen Transaktionen mit Sicherheitsdatenbanken ab.
Kommunikationsdaten werden zur Verbesserung unseres Kundenservice ausgewertet. Häufige Anfragen fließen in die Entwicklung von FAQ-Bereichen und Hilfsmaterialien ein. Marketing-E-Mails versenden wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.
Datenweitergabe und Drittanbieter
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Wir arbeiten ausschließlich mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die strenge Datenschutzstandards einhalten.
Kategorien von Datenempfängern
Banken und Finanzinstitute erhalten nur die für Transaktionsabwicklungen notwendigen Daten. IT-Dienstleister, die unsere technische Infrastruktur betreuen, sind durch Auftragsverarbeitungsverträge gebunden und haben keinen Zugang zu sensiblen Finanzdaten. Regulierungsbehörden erhalten auf Anfrage die gesetzlich vorgeschriebenen Meldungen.
Externe Compliance-Dienstleister unterstützen uns bei der Einhaltung regulatorischer Vorgaben. Diese Partner unterliegen strengen Vertraulichkeitsvereinbarungen und verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag. Eine eigenständige Nutzung Ihrer Daten durch diese Dienstleister ist vertraglich ausgeschlossen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an unsere Datenschutzbeauftragte wenden oder unser Online-Kontaktformular nutzen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft, Empfänger und Verarbeitungszwecke verlangen. Die Auskunft erfolgt kostenfrei binnen 30 Tagen.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige oder unvollständige Daten werden auf Ihren Hinweis umgehend korrigiert. Dies betrifft insbesondere Stammdaten und Kontaktinformationen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern diese nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, etwa bei Zweifeln an der Richtigkeit der Daten.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Ihre Daten können Sie in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen lassen.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste Sicherheitstechnologien und -verfahren ein, die regelmäßig von externen Sicherheitsexperten überprüft und zertifiziert werden.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
Alle Datenübertragungen sind durch SSL/TLS-Verschlüsselung (256-Bit) geschützt. Unsere Server befinden sich in hochsicheren Rechenzentren in Deutschland mit biometrischer Zugangskontrollen. Backups werden verschlüsselt und geografisch getrennt gespeichert. Regelmäßige Penetrationstests gewährleisten die Wirksamkeit unserer Schutzmaßnahmen.
Organisatorische Maßnahmen
Alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht und werden regelmäßig zu Datenschutzthemen geschult. Der Zugriff auf personenbezogene Daten erfolgt nur nach dem Need-to-know-Prinzip und wird vollständig protokolliert. Ein internes Datenschutz-Managementsystem überwacht die Einhaltung aller Schutzmaßnahmen.
Unsere Datenschutzorganisation umfasst eine interne Datenschutzbeauftragte, ein Incident-Response-Team und regelmäßige Audits. Bei Sicherheitsvorfällen werden betroffene Kunden und Behörden unverzüglich gemäß den gesetzlichen Fristen informiert.
Speicherdauer und Löschung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen erfolgt eine sichere und vollständige Löschung.
Spezifische Aufbewahrungsfristen
Vertragsunterlagen und Transaktionsdaten unterliegen einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist von zehn Jahren nach Vertragsende. Kommunikationsdaten werden nach drei Jahren gelöscht, es sei denn, sie sind für laufende Verfahren relevant. Technische Logdaten werden nach zwölf Monaten automatisch überschrieben.
Marketing-Einwilligungen werden nach fünf Jahren ohne Aktivität automatisch widerrufen und die entsprechenden Daten gelöscht. Biometrische Verifikationsdaten werden sofort nach erfolgter Identitätsprüfung vernichtet. Eine vorzeitige Löschung auf Ihren Wunsch ist möglich, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Löschverfahren
Die Löschung erfolgt durch kryptographische Vernichtung der Verschlüsselungsschlüssel, wodurch die Daten irreversibel unleserlich werden. Physische Datenträger werden nach DOD 5220.22-M Standard mehrfach überschrieben. Backup-Systeme werden automatisch in die Löschzyklen einbezogen. Ein Löschprotokoll dokumentiert alle durchgeführten Maßnahmen.
Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich werden Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. In Ausnahmefällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, etwa für spezialisierte Finanzdienstleistungen oder bei internationalen Transaktionen.
Solche Übertragungen erfolgen nur mit angemessenen Schutzmaßnahmen, wie EU-Standardvertragsklauseln oder bei Ländern mit Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Die Datenübertragung wird auf das absolut notwendige Minimum beschränkt und zeitlich befristet.
Schutzmaßnahmen bei Drittlandtransfers
Vor jeder Datenübertragung führen wir eine Transfer Impact Assessment durch, um das Schutzniveau zu bewerten. Zusätzliche technische Maßnahmen wie Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und Pseudonymisierung minimieren die Risiken. Alle Empfänger werden vertraglich zur Einhaltung europäischer Datenschutzstandards verpflichtet.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner oder in Ihren Browsereinstellungen anpassen.
Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich, einschließlich Sicherheitsfeatures und Sitzungsverwaltung. Sie können nicht deaktiviert werden.
Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionen wie Spracheinstellungen und personalisierte Dashboards. Diese Cookies können deaktiviert werden, allerdings mit Einschränkungen der Funktionalität.
Analytische Cookies: Werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt und helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern. Alle Daten werden anonymisiert verarbeitet.
Kontakt und Beschwerden
lorephaintuqo.sbs Datenschutz
Kölner Str. 1, 57250 Netphen, Deutschland
Telefon: +49482194228
E-Mail: info@lorephaintuqo.sbs
Bei datenschutzrechtlichen Beschwerden können Sie sich auch an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Wir bemühen uns jedoch, alle Anliegen direkt und einvernehmlich zu lösen.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.